
Auf diese Neuerscheinung hatte ich schon sehnsüchtig gewartet, entsprechend hoch waren meine Erwartungen. Und ich wurde nicht enttäuscht:
WeiterlesenAuf diese Neuerscheinung hatte ich schon sehnsüchtig gewartet, entsprechend hoch waren meine Erwartungen. Und ich wurde nicht enttäuscht:
WeiterlesenJa, der Buchtitel klingt unglaublich kitschig. Und ja, dies dürfte wohl so ungefähr meine tausendste Lektüre sein, die an der Nordsee spielt. Doch die Leseprobe hat mich dann doch neugierig gemacht, denn es gibt da einen eher unerwarteten Handlungsstrang.
WeiterlesenKürzlich war ich bei der Premierenlesung zu „Mordsmäßig Münchnerisch“. Das Buch ist eine Sammlung von 20 Kurzkrimis, von denen jeder in einem anderen Münchner Stadtteil spielt, und die Kellergewölbe unter dem Münchner Unionsbräu boten für die Lesung die perfekte Kulisse:
WeiterlesenVor einiger Zeit habe ich den Roman „Kräuter der Provinz“ von Petra Durst-Benning förmlich verschlungen. Nun erschien die sehnsüchtig erwartete Fortsetzung der Geschichte rund um die Bewohner des fiktiven Genießerdorfes Maierhofen im Allgäu. Auf das Wiedersehen mit den Protagonistinnen habe ich mich schon sehr gefreut. Ob die Freude während der Lektüre anhielt, erfahrt Ihr hier:
WeiterlesenNeues von einer meiner Lieblingsautorinnen, die ihre Leser diesmal nicht an den Bodensee, sondern nach Sylt entführt:
WeiterlesenSchon vor unserem wunderbaren Algarve-Urlaub im vergangenen Jahr machte ich mich auf die Suche nach Romanen, die in dieser Region spielen – zunächst allerdings vergeblich. Vor einigen Wochen stieß ich dann durch Zufall auf diesen Krimi, der an der Algarve spielt, und war natürlich sofort neugierig. So ganz erfüllt wurden meine Erwartungen allerdings nicht.
WeiterlesenEin Hauch von Frühling liegt in der Luft und ich kann es kaum noch erwarten, bis es endlich warm genug ist, um sich im Garten aufzuhalten und zuzusehen, wie alles wieder wächst und blüht. Für viele Menschen ist der Garten ein wichtiger Rückzugsort in unserer hektischen Zeit, eine Oase der Ruhe, ein Ort, um innezuhalten und sich zu erholen. So ist es kein Wunder, dass mir diese Neuerscheinung „Gärten der Achtsamkeit – Orte der Ruhe gestalten und genießen“ sofort aufgefallen ist.
WeiterlesenNeuerdings habe ich mein Herz für Hörbücher entdeckt. Ich finde es wunderbar, mir etwa beim Autofahren oder beim Bügeln ein Buch vorlesen zu lassen. Dieses Hörbuch allerdings war so spannend, dass ich es an einem Wochenende fast in einem Rutsch durchgehört habe – daheim auf der Couch und ganz ohne Bügeln 😉
Weiterlesen„Zapfig“ ist ein bayrischer Ausdruck für bitterkalt. Und eben solch ein bitterkalter Winter herrscht gerade in München, als die Gerichtsmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth mit einem mysteriösen Todesfall konfrontiert wird:
WeiterlesenDie besten Stilblüten der Facebook-Seite „Perlen des Lokaljournalismus“ gibt es auch in Buchform – und das ist definitiv nicht nur für Lokaljournalisten wie mich amüsant!
Weiterlesen