Alle Artikel der Kategorie „Buchrezensionen“

Törtchen zum Verlieben

Erstellt am 24.1.17.

Zugegeben: Der Titel ist ziemlich kitschig. Und weil ich dabei unwillkürlich an meine sehr enttäuschende Lektüre von „Eine himmlische Verführung“ denken musste, einen Roman, in dem sich alles um Törtchen und andere süße Leckereien dreht, war ich anfangs durchaus skeptisch. Aber auch neugierig. Und tatsächlich hat mich „Törtchen zum Verlieben“ positiv überrascht.

Weiterlesen

Wir Kassettenkinder

Erstellt am 13.1.17.

Ich bin ein waschechtes Kind der Achtziger. 1970 geboren, fiel bei mir die Phase der Entwicklung vom Kind hin zur Jugendlichen und weiter zur jungen Erwachsenen genau in dieses Jahrzehnt, das heute von vielen so nostalgisch verklärt wird. Da liegt es auf der Hand, dass ich das Buch „Wir Kassettenkinder“ von Anne Weiss und Stefan Bonner unbedingt lesen musste. Der Untertitel „Eine Liebeserklärung an die Achtziger“ trifft es haargenau.

Weiterlesen

Das Mitternachtsversprechen

Erstellt am 3.1.17.

Eine verschwundene Schwester, ein Kaffeehaus in Turin und ein Familiengeheimnis – das sind die Zutaten für diesen überaus spannenden Roman, den ich in kürzester Zeit verschlungen habe.

Weiterlesen

Marco Polo: Bis ans Ende der Welt

Erstellt am 29.12.16.

Für diese Reise ans Ende der Welt braucht man etwas Zeit und Geduld, denn der Roman hat nicht weniger als 864 Seiten! Ob sich die Mühe gelohnt hat, erfahrt ihr hier:

Weiterlesen

Eisblumenglitzern

Erstellt am 13.12.16.

Dieses Buch habe ich wirklich sehnsüchtig erwartet, denn es handelt sich dabei um die Fortsetzung der von mir heißgeliebten Bodensee-Romanreihe von Christine Rath. Ob auch Band 4 dieser Serie meinen hohen Erwartungen gerecht werden konnte, lest ihr hier:

Weiterlesen

Winterblüte

Erstellt am 4.12.16.

Normalerweise bevorzuge ich ja eBooks, aber diesmal musste es unbedingt die gebundene Ausgabe sein. Warum? Nun, ich habe mich auf Anhieb in das Cover verliebt! Doch auch inhaltlich lässt der Roman, der im Jahre 1902 im Ostseebad Heiligendamm angesiedelt ist, keine Wünsche offen. Der Brauch des Barbarazweigs spielt in der Geschichte eine wichtige Rolle.

Weiterlesen

Literaturbloggerbuch

Erstellt am 29.11.16.

Seit ich angefangen habe, selbst Buchrezensionen zu schreiben, beschäftige ich mich immer intensiver mit dem Thema Buchblogs. Was macht einen guten Buchblog aus? Was muss man beachten? Die Antwort darauf gibt Mara Giese, selbst langjährige Buchbloggerin. Sie hat einen Leitfaden geschrieben, der sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen wichtige Hilfestellungen gibt, und stand mir außerdem für ein Interview Rede und Antwort.

Weiterlesen

Die Holunderschwestern

Erstellt am 11.11.16.

Mit diesem Buch hatte ich gleich doppelt Glück: Zum einen, weil ich es bei einer Verlosung gewonnen habe, inklusive Widmung der Autorin. Zum anderen, weil sich dieses Buch dann auch noch als super-spannende, unterhaltsame Lektüre entpuppte.

Weiterlesen
Neuere BeiträgeÄltere Beiträge