Alle Artikel der Kategorie „Buchrezensionen“

Novemberschokolade

Erstellt am 1.11.16.

Eine sehr unterhaltsame Geschichte mit ein wenig Würzburger und Münchner Lokalkolorit, die sich auch ganz hervorragend zum Verschenken eignet. Aber Achtung: Eine lektürebedingte Gewichtszunahme kann nicht ausgeschlossen werden!

Weiterlesen

Heute gibt es von mir gleich zwei Rezensionen in einer. Denn wie soll ich über ein kurzes Sequel schreiben, ohne dessen Vorgeschichte zu erwähnen? Vor einiger Zeit habe ich „Kräuter der Provinz“ gelesen und war begeistert. Nun erschien die Fortsetzung dazu, „Das Weihnachtsdorf“, auf die ich mich schon sehr gefreut hatte. Konnte das Buch meinen Erwartungen gerecht werden?

Weiterlesen

Die Geschenke meiner Mutter

Erstellt am 23.10.16.

Ein autobiographischer Roman über eine Mutter-Tochter-Beziehung und über Geschenke, die mit Bedacht ausgewählt wurden und noch Jahrzehnte später Erinnerungen und Gefühle wach rufen.

Weiterlesen

Der Duft von Eisblumen

Erstellt am 17.10.16.

Karrierefrau erleidet Rückschlag im Job, ist frisch getrennt und wird durch außergewöhnliche Umstände auf sich selbst zurückgeworfen – so könnte man in Kurzform den Inhalt dieses Buches beschreiben. So weit, so klischeehaft – zum Glück hat der Roman aber doch noch ein wenig mehr zu bieten:

Weiterlesen

Wintergäste

Erstellt am 28.9.16.

Drei Generationen einer Familie zusammen in einem Haus auf einer kleinen Insel, durch einen Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten. Das kann nicht gut gehen, oder?

Weiterlesen

Spiel der Hoffnung

Erstellt am 21.9.16.

Herbst 1926: Nach dem Tod ihrer Eltern reist die junge Ella nach München, im Gepäck die Anschrift des ihr unbekannten Professors Lutz, den sie vom Ableben ihrer Mutter informieren soll. Ella, die sonst keinerlei Verwandtschaft hat, ist neugierig, in welchem Verhältnis dieser Professor zu ihrer Mutter stand. Sie begibt sich auf Spurensuche, um die Geschichte ihrer Familie zu erforschen und stößt dabei auf einige dunkle Geheimnisse, die brisante Auswirkungen auf ihre Zukunft haben könnten, denn schließlich erstarken in München gerade die Nationalsozialisten…

Weiterlesen

O sole mio!

Erstellt am 26.8.16.

Dass auch ein Papst mal amtsmüde werden kann, wissen wir seit Papst Benedikt XVI. Dass er manchmal Lust hat, aus dem strengen Protokoll auszubrechen, demonstriert der amtierende Papst Franziskus immer wieder. Und auch der fiktive Papst Petrus in dieser wunderbaren Krimireihe hat keine Lust auf Urlaub nach Plan in Castel Gandolfo. Er ermittelt lieber undercover an der Amalfiküste.

Weiterlesen

Tanz des Vergessens

Erstellt am 11.8.16.

Dieser Roman ist spannender als jeder Geschichtsunterricht. Eingebunden in eine unterhaltsame Handlung rund um die junge Lou, erfährt man beim Lesen viel Wissenswertes über die Münchner Räterepublik und die Geschehnisse der frühen 1920er Jahre in München und Berlin.

Weiterlesen

Mozartkugelkomplott

Erstellt am 25.7.16.

Mozart ist tot. Nicht nur der Komponist, sondern auch Jonas Casabella, umschwärmter Schauspieler und Amadeus-Darsteller in einer TV-Doku, die gerade in Salzburg gedreht wird. Nun liegt die Leiche ausgerechnet in Mozarts Geburtszimmer, mit nichts bekleidet als einer Mozart-Perücke. Ein höchst brisanter Fall für Kommissar Merana und ein spannender Krimi für den Leser.

Weiterlesen
Neuere BeiträgeÄltere Beiträge